Fortbildungsveranstaltungen 2025
Die Fortbildungsveranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, für Mitglieder kostenfrei.
Für Nicht-Mitglieder betragen die Seminargebühren, falls nicht anders angegeben,
80,-€ für einen Tag, 40,-€ für ein Halbtagsseminar.
Online-Veranstaltungen sind kostenfrei.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, Ausnahmen sind gesondert angegeben.
* * *
Die Termine für die Fortbildungsveranstaltungen 2025 stehen weitgehend fest.
Die Inhalte sind teilweise noch offen oder veränderlich und werden kurzfristig ergänzt.
- Samstag 8. März 2025 - Bad Nauheim - Kerkhoff Institut, Parkstr. 1, Bibliothek
9:00 bis 17:00, (gemeinsames Mittagessen in der Pause)
Osteopathische Repositionstechnik (AORT) - Dr. Helmut Schütz
mit praktischen Übungen
Fortbildungspunkte sind beantragt
Mittwoch 18.6.2025
Mittwoch 27.8.2025
Samstag 15.11.2025
Fortbildungsveranstaltungen 2024
- Samstag 2. März 2024 - Bad Nauheim - Kerkhoff Institut, Parkstr. 1, Bibliothek
9:00 bis 17:15, (gemeinsames Mittagessen in der Pause)
Der Spenglersan Bluttest - Frau Dr. Kathrin Koll, Bad Neuenahr
Kinesio-Taping - Dr. Winfried Weber, Ober-Ramstadt
8 Fortbildungspunkte
- Mittwoch 12. Juni 2024 - Gießen, Treffpunkt Parkplatz Wißmarer See, 35435 Wettenberg-Wißmar
16:00 - 19:00, (gemeinsames
Abendessen im Anschluss)
Heilpflanzenwanderung - rund um
den Wißmarer See
PD Dr. M. Willems,
Wettenberg
4 Fortbildungspunkte
- Mittwoch 28. August 2024 - Bad Nauheim - Kerkhoff Institut, Parkstr. 1, Bibliothek,
16:00 - 19:30 h, (gemeinsamens Abendessen im Anschluss)
Phytotherapie von Atemwegserkrankungen
Prof. Dr. P. Gündling, Bad Camberg
4
Fortbildungspunkte
- Samstag 9. November 2024 - Bad Nauheim - Kerkhoff Institut, Parkstr. 1, Bibliothek
Jahreshauptversammlung
Aminosäuren - Diagnostik und Therapie - Dr. Gerrit Kunz, Neu-Anspach
Krankheitsprävention durch Hormone - Marianne Krug, Ärztin, Frankfurt
8 Fortbildungspunkte